Wir sind Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag. Unsere Aufgabe ist die Nachwuchsförderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg.

Jun­ge Ta­len­te. Un­se­re Lan­desen­sem­bles

News & So­ci­al Me­dia

Mu­si­sche Bil­dung für alle!

"Musische Bildung für alle" ist unser Leitgedanke und zugleich Name eines Förderprogramms des Landes Brandenburg, welches durch uns realisiert wird. Zwei Schwerpunkte werden darin definiert: der möglichst frühe, diskriminierungsfreie und breite Zugang zu musischen Bildungsangeboten sowie die Eröffnung von Bildungs- und Entwicklungschancen für musisch Begabte. Den Grundstein dafür legen die öffentlichen Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg mit ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung.

Der VdMK in Zah­len

34 Jahre
Einsatz für musische Bildung im Land Brandenburg
200
Veranstaltungen pro Jahr
100 000
erreichte Schülerinnen und Schüler

Unsere nächsten Veranstaltungen

03.04.
Frankfurt (Oder)

Oberstufenabschlüsse an der Musikschule Frankfurt (Oder)

Das Prüfungskonzert ist öffentlich und beginnt um 18 Uhr, Eintritt kostenlos

Am 03. April 2025 legen zwei Schülerinnen der Musikschule Frankfurt (Oder) ihren Oberstufenabschluss ab.

Der Abend beginnt mit Emilia Loichen am Horn, gefolgt von Olivia Pietras im Fach Gesang.

Datum 03. April
Uhrzeit 18 Uhr
Ort Konzertsaal der Musikschule Frankfurt (Oder)
Adresse    

Collegienstraße 10

15230 Frankfurt (Oder)

 

Oberstufenabschlüsse an der Musikschule Frankfurt (Oder)
04.04. 06.04.
Hotel Alte Försterei Kloster Zinna

Exzellenzzirkel Cello

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Cello vom 04. bis 06. April 2025 unter der Leitung von Kristin Hofmann und Anna Korr zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 21.03.2025)

Hotel Alte Försterei Kloster Zinna
König-Friedrich-Platz 7
14913 Jüterbog, OT Kloster Zinna
Jugendliche, die Cello spielen
04.04. 06.04.
Gutshaus Friedenfelde

Exzellenzzirkel Posaune

Talentierte Musikschülerinnen und -schüler zwischen 11 und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für den Exzellenzzirkel Posaune vom 08. bis 10. November 2024 unter der Leitung von Andreas Zach und Jörg Vollerthun zu bewerben. Zur Online-Anmeldung (Anmeldeschluss: 20.03.2025)

 

Gutshaus Friedenfelde
Ort Friedenfelde 6
17268 Gerswalde
Exzellenzzirkel Posaune
05.04.
Kreismusikschule Oberhavel Birkenwerder

Fortbildung: "Voll motiviert!"

Am 05. April 2025 findet in der Kreismusikschule Oberhavel in Birkenwerder die Fortbildung "Voll motiviert!" mit Kristin Thielemann statt. zur Anmeldung

Warum gibt es einige Schülerinnen und Schüler, die sich ihre Motivation für die Welt der Musik leicht erhalten können und andere, bei denen wir Lehrkräfte einfach nicht in der Lage sind, das Feuer zum Üben und Musizieren zu entfachen? In diesem Workshop „Voll motiviert“ geht um Motivationsbasics, wir sprechen über die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Motivation sowie über lohnenswerten kleine Zwischenziele für den Instrumentalunterricht, die junge Menschen fürs Musizieren und uns Lehrkräfte fürs Unterrichten begeistern und durch so manches Motivationstief tragen können.

Dozentin: KRISTIN THIELEMANN 

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 60EUR

Anmeldeschluss ist der 05.03.2025

Kreismusikschule Oberhavel
Hubertusstraße 30
16547 Birkenwerder

Fortbildung: "Voll motiviert!"
06.04.
Kreismusikschule Oberhavel Birkenwerder

Fortbildung: "Ganz schön wild"

Am 6. April 2025 findet in der Kreismusikschule Oberhavel in Birkenwerder die Fortbildung "Ganz schön wild" mit Kristin Thielemann statt. zur Anmeldung

Inhalte

Wer kennt nicht die Lektionen, in den Schüler hibbelig und abgelenkt sind - kaum in der Lage, sich auf das Musizieren zu konzentrieren? Sie lernen praxiserprobte Konzepte zum Umgang mit leicht ablenkbaren Energiebündeln kennen und erhalten Tipps für den Unterricht von ADHS-betroffenen Kindern und Jugendlichen. Entdecken Sie Strategien, um Glücksmomenten im Unterricht zu schaffen, die das Wohlbefinden Ihrer Schüler stärken und Ihnen helfen, stressfrei zu unterrichten.

Dozentin: KRISTIN THIELEMANN

Zielgruppe: Lehrkräfte an Musikschulen

Gebühr: 60 EUR

Anmeldeschluss ist der 05.03.2025

Kreismusikschule Oberhavel
Hubertusstraße 30
16547 Birkenwerder

Drei Lehrkräfte mit Perkussionsinstrumenten
06.04.
Schinkelkirche Glienicke

Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"

Am 6. April 2025 um 14 Uhr geben Solistinnen und Solisten der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin ein Konzert in der Schinkelkirche Glienicke

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Reparatur der Glocke wird gebeten.
Leitung: Anne Wielgosz
Rahmenprogramm: Kaffeetafel

Schinkelkirche Glienicke   
Schinkelplatz (Glienicke) 5
16909 Heiligengrabe 
Musikschulen öffnen Kirchen: "Frühlingskonzert"